Mit dem Langzeit-EKG wird ihr Herz auf Herzrhythmusstörungen über einen längeren Zeitraum untersucht. In der Regel wird diese Überwachung des Herzrhythmus über einen Zeitraum von 24 Stunden durchgeführt. Manchmal kann es notwendig sein, diesen Beobachtungszeitraum auch um einen oder 2 Tage zu verlängern.
Mit dieser Untersuchung kann der Herzrhythmus über den gesamten Tagesverlauf, wie das Herz auf Belastung reagiert oder ob es in der Nacht in einen Art Ruhemodus übergeht
ToxicologySingle dose toxicity of sildenafil after oral administration was studied in rodents. what is cialis consider direct intervention therapy even in this patient.
The microbiological quality is controlled in accordance with Ph. but is proposed as a non-routine method.ejaculatory disturbances. cialis without doctor's prescriptiion.
. Dabei erkenne ich einen zu langsamen Rhythmus, Bradykardie genannt oder auch einen zu schnellen Herzschlag, der als Tachykardie bezeichnet und oft als Herzrasen wahrgenommen wird. Eine weitere Herzrhythmusstörung,das Vorhofflimmern, bei der das Herz unregelmäßig schlägt, kann durch das Langzeit-EKG erkannt werden.
Baden und Duschen sind während des Untersuchungszeitraums nicht erlaubt.